Fußball, Nationalismus und Politik oder Wie ungerecht doch diese Welt ist!
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann
Alle Voraussetzungen, die für ein Experiment gelten, wandte Gandhi auch auf seinen Lebensbericht an: rückhaltlose Offenheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Über eine außerordentlich positive Bewertung des Buches aus wissenschaftlicher Sicht kann es keine zwei Meinungen geben. Es handelt sich um eine Maßstäbe setzende wissenschaftliche Publikation über die Geschichte einer Zeitung. Hinzu kommt ein erzählfreudiger Schreibstil, der dem Buch breite Leserkreise erschließen dürfte.
Renate Lachmann, Lager und Literatur. Zeugnisse des GULAG, Reihe: Konstanz University Press, Wallstein, 2019, 504 S., 41 Abb., geb., ISBN …
Die Iran-Krise steht in diesen Tagen im Fokus der politischen Aufmerksamkeit. Viel landeskundliches Wissen über das 80 Millionen-Volk zwischen Persischem …
Navid Kermani, Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan, München: Beck 4. Aufl. 2018, 442 …
Holzweißig, Gunter: Agitator und Bourgeois. Karl-Eduard von Schnitzler. Berliner Wissenschafts-Verlag 2018, 112 S., ISBN 978-3-8305-3923-0. € 32,00 Manchmal tat man …