Führung.

Niki Lauda war nicht nur Rennfahrer, er war auch Unternehmer. Lauda verfügte über Weitblick und brachte es gern so auf …
Insolvenzrecht

Bornemann, Alexander (Hrsg.), FK-InsO. Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, Bd. 2, §§ 270 – 359 InsO. EuInsVO. EGInsO. InsVV. ArbnErfG. BetrAVG, …
China – Testfall für die Postmoderne?

Chinas Aufstieg gilt vielen als Bedrohung. Im Westen werden immer neue Notwehrmaßnahmen proklamiert und Schulterschlüsse erzwungen, wie jüngst von Präsident …
India revisited

„Indien – das neue China?“, „Der unterschätzte Riese“, „Die unbekannte Supermacht“, „Indien holt auf“, „Indien überholt erstmals England“, „China nicht …
It‘s Heaven and Hell

Rosa, Hartmut, When Monsters Roar and Angels Sing. Eine kleine Soziologie des Heavy Metal, W. Kohlhammer, Reihe: Metalbook, Bd. 1, Stuttgart …
Der OSTASIEN Verlag

Den Fernen Osten im Blick! Mit diesem Ziel haben Martin Hanke und Dorothee Schaab-Hanke, beide an der Universität Hamburg ausgebildete Sinologen, im Sommer 2007 den OSTASIEN Verlag gegründet und führen ihn seitdem gemeinsam. Der kleine Verlag ist interessant. Wir baten die beiden OstasienFachleute, ihn hier einmal unseren Leserinnen und Lesern vorzustellen.
Angst! – nur eine Riesenkrake?

Marit Kok: Die GESCHICHTE von DUNKEL. Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer. 40 S., Mixtvision, München 2023, ab 3 J. …
Illustratoren, Buchkunst und Bibliophilie

Von Bonnard bis Klemke. Illustrierte Bücher und Mappenwerke aus der Sammlung Wieland Schütz. Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, deutsch/englisch, 300 …
- Wolters Kluwer – Unsere Highlights 2021 für Allgemeinanwälte
- Wolters Kluwer: Wolters Kluwer – Empfehlungen 2021 für Arbeitsrechtler
- SackBusiness, das Online Portal für Fachmedien und -datenbanken, ermöglicht alltagspraktisches Wissensmanagement für jeden
- Wolters Kluwer: Formularbuch des Fachanwalts – Erbrecht/Familienrecht
- Wolters Kluwer: Alles zum Arbeitsrecht für den Kanzleialltag
- Wolters Kluwer: Aktuelles Fachwissen zum Insolvenzrecht
- Wolters Kluwer – Corona: Auch in der Krise bestens gerüstet
- Wolters Kluwer: Aktuelle Formularbücher für Arbeits- und Familienrechtler
- wolterskluwer-online.de – Das Portal für die juristische Praxis
- Content neu gedacht
- Adipositas bei Kindern
- Europäisches Patentübereinkommen, EPÜ
- Der „Happ“ in der 5. Auflage, der herausragende Klassiker zum Aktienrecht
b.i.t.online Ausgabe 4 / 2023
EDITORIAL Chefredakteur Dr. Rafael Ball
FACHBEITRÄGE
- UpdateFDM – Evaluierung von Forschungsdatenservices und -infrastrukturen
- Open-Access-Transformation in der Erziehungswissenschaft
- Nichttextuelle Wissenschaftskommunikation in Bibliothekskatalogen
NACHRICHTENBEITRÄGE
- Carola Pohlmann erhält den Max-Herrmann-Preis
INTERVIEW
- Die Zeit ist reif für neue Kommunikationsmedien – Michael Schaarwächter zur Schließung der Mailingliste InetBib
REPORTAGEN
- Vorwärts! Aber wohin? Bericht über die 111.BiblioCon
- Endlich wieder vor Ort und live – Bibliothekskongress in Innsbruck
REPORTAGEN – KOLUMNEN – REMINISZENZEN – REZENSIONEN – u.v.m
Aktuelles aus Library Essentials
In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:
- Mittendrin in der Transformation
- Gamification besitzt erhebliches Anwendungspotenzial für Bibliotheken
- Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
- Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
für den Umgang mit generativer KI - Klassische Videospiele drohen
zu verschwinden - Wie sieht die Zukunft der
wissenschaftlichen Tagungen aus? - Studie: Hohe Impact-Werte
ziehen hohe APCs nach sich - KI ändert derzeit nichts
an Googles Vormachtstellung - Open Source ist nicht unsicherer
als proprietäre Software
u.v.m. [mehr]