Die Zukunft des Kapitalismus

Wie steht es um die Zukunft des Kapitalismus? Zwei Bücher, beide von Ökonomen, widmen sich dieser Frage, allerdings mit sehr …
Kirchliches Arbeitsrecht

Herbert Deppisch / Robert Jung / Erhard Schleitzer, Praxis der Mitarbeitervertretung von A bis Z. Das Lexikon für die Evangelische …
Über Barbaren, Warlords und aufblühende Religionen oder Wie entstehen Ethnien

Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr., München: C.H. Beck 2019 …
Reise durch ein verborgenes Land

Clemens Sehi, Anne Steinbach: Backpacking in Pakistan. Unsere Reise durch ein verborgenes Land. 284 S., mit zahlr. Farbfotos. Düsseldorf: conbook …
Religion im Plural

Monika Tworuschka / Udo Tworuschka: Die großen Religionsstifter. Buddha, Jesus und Muhammad – ein Vergleich. Mit 6 Abbildungen. Stuttgart: J.B.Metzler …
„Ich hatte keine Strümpfe … Ich tanzte, um mich warm zu halten“

Renate Müller De Paoli hat für uns Bücher mit Geschichten über Menschen ausgesucht, die auf ganz unterschiedliche Weise aber gleichermaßen einfühlsam und fantasievoll aufzeigen, dass es gut ist, sich in kleinen und großen Krisen nicht unterkriegen zu lassen – und an den eigenen Träumen festzuhalten.
Bezaubernde „Städte aus Papier“

Bildbände sind schöne Geschenke und Buchhandlungen oder Bibliotheken sind schönes Bildbandmaterial: Manche in historischem Ambiente, manche stylisch-modern, immer kann der …
- Wolters Kluwer: Formularbuch des Fachanwalts – Erbrecht/Familienrecht
- Wolters Kluwer: Alles zum Arbeitsrecht für den Kanzleialltag
- Wolters Kluwer: Aktuelles Fachwissen zum Insolvenzrecht
- Wolters Kluwer – Corona: Auch in der Krise bestens gerüstet
- Wolters Kluwer: Aktuelle Formularbücher für Arbeits- und Familienrechtler
- wolterskluwer-online.de – Das Portal für die juristische Praxis
- Content neu gedacht
- Adipositas bei Kindern
- Europäisches Patentübereinkommen, EPÜ
- Der „Happ“ in der 5. Auflage, der herausragende Klassiker zum Aktienrecht
b.i.t.online Ausgabe 6 / 2020
EDITORIAL Chefredakteur Rafael Ball
- Märkte – Messen – Bibliotheken
FACHBEITRÄGE
- Überlegungen zur Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien an wissenschaftlichen Bibliotheken
- Zur digitalen Transformation der bibliothekarischen Organisation, oder: Bibliothek plus Rechenzentrum = Informationszentrum?
- Teilen in der Hochschullehre – neue Normalität?
- Beacons in Bibliotheken – Einsatz der Indoor-Navigation
NACHRICHTENBEITRÄGE
- Chaotische Lagerhaltung, papierlose Vormerkung, fließende Bestände – perfekt für die Automatisierung logistischer Prozesse
- Soziale Interoperabilität in der Forschungsförderung
dbv-KOLUMNE Andreas Degkwitz
- Von der Bücherburg zum digitalen Marktplatz?
BUCHMESSE FRANKFURT
- Beam me in, Scotty – Bericht über die „Cybermesse”
- Messesplitter – Konferenzberichte live gestreamter Fachvorträge und vieles mehr
GLOSSE – INTERVIEWS – REPORTAGEN – REZENSIONEN – u.v.m. [mehr]
Aktuelles aus Library Essentials
In der Ausgabe 9/2020 (Dez. 2020/Jan. 2021) lesen Sie u.a.:
- Brauchen Bibliotheken noch Print-Abonnements?
- Podcasting für die Wissenschafts–kommunikation
- Partnerschaften als strategische Priorität für Bibliotheken
- Wissenschaftliche Bibliotheken
während der COVID-19-Pandemie - Studie zu Forschungsdaten-Services
- Der Wert von Daten
u.v.m.