Be creative, be innovative!

„BWL ist langweilig.“ Stimmt! Jedenfalls kann BWL langweilig sein. Dies gilt gerade für die ersten Semester, wenn Studierende vieles auswendig …
Anwälte erzählen

Jahn, Matthias / Tsambikakis, Michael (Hrsg.), Zeugen der Verteidigung. 25 Anwaltspersönlichkeiten erzählen, Wolters Kluwer, Hürth 2022, ISBN 978-3-452-29888-1, 302 S., …
Die Schatten der Bonner Republik

Literatur zur Institutionengeschichte und zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
Vogelgespräche

Fariduddin Attar: Vogelgespräche. Zweisprachig persisch-deutsch. Textbearbeitung von Marjan Fouladvand. Übs. aus d. Persischen von Thomas Ogger. Ill. von Mohammad Barrangi. Originaltitel: …
Notizen: Stolpern fördert

Prof. Dr. Wolfgang Lienemann Hartmut Rosa, Unverfügbarkeit (2020), Berlin: Suhrkamp 62022, suhrkamp taschenbuch 5100, 130 S., ISBN 978-3-518-47100-5, € 10,00. (Originaltitel: …
Was ist Krieg? „schwarz und bedrohlich“

Krieg in Europa. Der Putin’sche Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt niemanden kalt. Auch bei Kindern und Jugendlichen wirft dieser Krieg, der seit Monaten die Nachrichten dominiert, viele Fragen auf. Auch sie suchen nach Antworten. Doch wie kann die Frage „Was ist Krieg?“ überhaupt kindgerecht beantwortet werden?
Verlagsgeschichten

»Einem Stern folgen, nur dieses …« Egon Ammann und sein Verlag / Hrsg. Ingrid Sonntag, Marie-Luise Flammersfeld. Göttingen: Wallstein, 2022. …
- Wolters Kluwer – Unsere Highlights 2021 für Allgemeinanwälte
- Wolters Kluwer: Wolters Kluwer – Empfehlungen 2021 für Arbeitsrechtler
- SackBusiness, das Online Portal für Fachmedien und -datenbanken, ermöglicht alltagspraktisches Wissensmanagement für jeden
- Wolters Kluwer: Formularbuch des Fachanwalts – Erbrecht/Familienrecht
- Wolters Kluwer: Alles zum Arbeitsrecht für den Kanzleialltag
- Wolters Kluwer: Aktuelles Fachwissen zum Insolvenzrecht
- Wolters Kluwer – Corona: Auch in der Krise bestens gerüstet
- Wolters Kluwer: Aktuelle Formularbücher für Arbeits- und Familienrechtler
- wolterskluwer-online.de – Das Portal für die juristische Praxis
- Content neu gedacht
- Adipositas bei Kindern
- Europäisches Patentübereinkommen, EPÜ
- Der „Happ“ in der 5. Auflage, der herausragende Klassiker zum Aktienrecht
b.i.t.online Ausgabe 1 / 2023
EDITORIAL Chefredakteur Rafael Ball
- Neuer Hype – neues Glück?
IN EIGENER SACHE
- Beitragsserie zur Welt der Bibliotheksverbünde – Call for Abstracts
FACHBEITRÄGE
- Zukunftsszenarien für Öffentliche Bibliotheken
- Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen
- Die Usability des Suchportals swisscovery
CORNER
- Von Zeitungsenten und Druckfehlerteufeln
NACHRICHTENBEITRÄGE
- Neuausrichtung der UZH: Und sie bewegt sich doch!
- Das Mega-Projekt: Nationale Bildungsplattform
REPORTAGEN – KOLUMNEN – REMINISZENZEN – REZENSIONEN – u.v.m
Aktuelles aus Library Essentials
In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:
- Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwandten Technologien in Bibliotheken
- Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?
- Studie zum Einfluss des Internets
auf den Print-Zeitungsmarkt - Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
- Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
- Untersuchung zur Entwicklung von
Open-Access-Monografien - Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
- Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
- 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m. [mehr]