Ihr macht uns krank
Martin Rücker, Ihr macht uns krank. Die fatalen Folgen deutscher Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittellobby. Econ Verlag, 2022. Geb., …
Martin Rücker, Ihr macht uns krank. Die fatalen Folgen deutscher Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittellobby. Econ Verlag, 2022. Geb., …
Joe Miller, Uğur Şahin, Özlem Türeci, Projekt Lightspeed. Der Weg zum BioNTech-Impfstoff – und zu einer Medizin von morgen. Hamburg: …
Michael Lichtwarck-Aschoff: Robert Kochs Affe. Der grandiose Irrtum des berühmten Seuchenarztes. S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 2021, Hardcover, 284 S., ISBN 978-3-7776-2917-9, …
Beate Frenkel, Pillen, Heiler, Globuli. Das Geschäft mit der Alternativmedizin. Hirzel Verlag 2020, 160 S., Klappenbroschur, ISBN 978-3-7776-2849-3, € 18,00. …
Edith Gätjen, Markus Keller, Vegane Kinderernährung. Gut versorgt in jeder Altersstufe, geb., 256 S., 50 Farbfotos, 30 farb. Zeichnungen, 10 …
Egle / Heim / Strauß / von Känel (Hrsg.): Psychosomatik. Neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert. Ein Lehrund Handbuch. Kohlhammer 2020. 860 …
Eine saubere und intakte Zelle wird nicht krank! Diesen Ansatz verfolgen Dr. h. c. Peter Jentschura und Josef Lohkämper bei …
Stefanie Engelfried im Gespräch mit Professor Dr. Georg Seifert
Was haben Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus und Beckenschiefstellung gemeinsam? All diese Beschwerden können durch eine Funktionsstörung unserer Kiefergelenke hervorgerufen werden. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist der sperrige Name dieser komplexen Erkrankung, die sich oftmals auf den kompletten Organismus sowie die psychische Verfassung auswirkt. Zwischen 7 und 16 Millionen Deutsche sollen von dieser chamäleonartigen Volkskrankheit betroffen sein, wobei zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden muss. 20 Prozent der Bevölkerung leiden laut Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) unter behandlungsbedürftigen CMD-Symptomen. Gut ein Drittel knirscht und presst nachts mit den Zähnen (Bruxismus). Unsere Rezensentin Stefanie Engelfried stellt fünf Bücher vor, die sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Kiefer und Körper beschäftigen und Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe geben.