Gesundheit durch Entschlackung
Eine saubere und intakte Zelle wird nicht krank! Diesen Ansatz verfolgen Dr. h. c. Peter Jentschura und Josef Lohkämper bei …
Eine saubere und intakte Zelle wird nicht krank! Diesen Ansatz verfolgen Dr. h. c. Peter Jentschura und Josef Lohkämper bei …
Stefanie Engelfried im Gespräch mit Professor Dr. Georg Seifert
Was haben Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus und Beckenschiefstellung gemeinsam? All diese Beschwerden können durch eine Funktionsstörung unserer Kiefergelenke hervorgerufen werden. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist der sperrige Name dieser komplexen Erkrankung, die sich oftmals auf den kompletten Organismus sowie die psychische Verfassung auswirkt. Zwischen 7 und 16 Millionen Deutsche sollen von dieser chamäleonartigen Volkskrankheit betroffen sein, wobei zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden muss. 20 Prozent der Bevölkerung leiden laut Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) unter behandlungsbedürftigen CMD-Symptomen. Gut ein Drittel knirscht und presst nachts mit den Zähnen (Bruxismus). Unsere Rezensentin Stefanie Engelfried stellt fünf Bücher vor, die sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Kiefer und Körper beschäftigen und Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Erwin Böttinger u. Jasper zu Pulitz (Hrsg., 2019): Die Zukunft der Medizin. Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit. Mit einem …
Krankheiten, Unglücksfälle, Arbeitslosigkeit, gescheiterte Beziehungen, Leistungsdruck – das Leben ist kein „Ponyhof“. Wir müssen Krisen und Schicksalsschläge meistern. Aber warum …
Thorsten Moos: Krankheitserfahrung und Religion. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. 707 Seiten. Fadenbroschur. ISBN 978-3-16-155945-7. € 59,00 Thorsten Moos, Jahrgang 1969, …
Klauber, Jürgen/Geraedts, Max/ Friedrich, Jörg/Wasem, Jürgen, Krankenhaus-Report 2018. Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit, Schattauer Verlag, Stuttgart, 555 S., gebunden, ISBN 978-3-7945-3287-2. …
Es kann einen völlig unvorbereitet treffen, es kann sich aber auch lange ankündigen – ein Familienmitglied oder man selbst wird …
Wolfgang Hach und Viola Hach-Wunderle (2017) Von Monstern, Pest & Syphilis: Medizingeschichte in fünf Jahrhunderten. Schattauer GmbH, Stuttgart, 273 Seiten, …