das Wesentliche
Diese Ausgabe des fachbuchjournals liegt in der Tagungsmappe des Deutschen Anwaltstags, der dieses Jahr wieder als ganz reguläre Präsenzveranstaltung vom …
Diese Ausgabe des fachbuchjournals liegt in der Tagungsmappe des Deutschen Anwaltstags, der dieses Jahr wieder als ganz reguläre Präsenzveranstaltung vom …
Unter den vielen tausend Kunstwerken, die Pablo Picasso (1881-1973) der Nachwelt hinterließ, befinden sich etwa 170 Selbstbildnisse in allen …
Gegenstand des Klimaschutzrechts ist der Schutz vor einem durch anthropogene Verstärkung des natürlichen Treibhauseffekts verursachten weltweiten Klimawandel und dessen Folgen …
Die Umweltverträglichkeit bestimmter Vorhaben, Pläne oder Programme ist Gegenstand im Rahmen des Völkerrechts und Europarechts gesetzlich vorgeschriebener Umweltprüfungen. Sie bilden …
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 4/2 Schuldrecht Besonderer Teil I/2 (§§ 481-543), 9. Auflage, C.H.Beck, München 2023. ISBN 978-3-406-79447-6, XLIX, …
Als „VS-Nur für den Dienstgebrauch“ gekennzeichnete Entwürfe von China-Strategien bundesdeutscher Ministerien, oft gekennzeichnet als „Interne chinapolitische Leitlinien“, gelangten im Herbst …
Antonia Merz: Ein Paar, ein Tandem und 15.000 km nach Indonesien. Was wir auf unserer Reise durch 22 Länder über …
Russische Geschichte vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit
Pferde in Bewegung zu malen ist für mich eine leidenschaftliche Herausforderung, denn spätestens seit Heinrich von Kleists Betrachtungen über die Grenzen der Malerei (im Gegensatz zu den Möglichkeiten der Poesie) in seiner Schrift „Über das Marionettentheater“ wissen wir, dass sich Bewegung eigentlich nicht darstellen lässt, weil man nur den einen Augenblick malen kann, aber nicht die Augenblicke davor und die danach. (Klaus Philipp)