Die Zukunft wird digitaler. Alles Analoge bleibt gleichberechtigt
Deutsche Nationalbibliothek legt Strategische Prioritäten 2021 – 2024 vor „Die Deutsche Nationalbibliothek ist ein aktives kulturelles Gedächtnis der Vergangenheit und …
Deutsche Nationalbibliothek legt Strategische Prioritäten 2021 – 2024 vor „Die Deutsche Nationalbibliothek ist ein aktives kulturelles Gedächtnis der Vergangenheit und …
Frank Vrancken Peeters, Chief Executive Officer der Springer Nature Group, ruft zur verstärkten Zusammenarbeit innerhalb der wissenschaftlichen Verlagswelt und der …
135 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reichen Sachbuchtitel ein 135 deutschsprachige Verlage schicken Titel ins Rennen um den …
„Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft“ (ZdiW) ist auf moderne Rechtsfragen ausgerichtet und perfekt auf die Praxis zugeschnitten Die …
Ein Vortrag der Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig: Von Falschmeldungen über Bots bis hin zu Wahltricksereien – 18.01.2021 | online …
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung schreiben die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2021“ aus. Damit wird …
Die EU-finanzierte Forschungsinfrastruktur OPERAS (open scholarly communication in the european research area for social sciences and humanities) koordiniert europaweit Ressourcen …
Beim Trainieren von Machine-Learning-Modellen und auch schon bei der Vorverarbeitung der Daten ist im Vorfeld meist nicht klar, welche Modelle …
Umsatzminus von 2,3 Prozent in zentralen Vertriebswegen, Geschäft in Läden vor Ort schließt mit minus 8,7 Prozent ab Die Buchbranche …
Die TH Köln hat den Prozess der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen – sie hat damit nachgewiesen, dass sie über ein zuverlässiges …