Am 5. November 2024 lädt Schweitzer Fachinformationen zur kostenfreien Zoom-Konferenz Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken 2024 ein.
Von 9.30 bis 14.00 Uhr referieren führende Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Open Access und digitale Lernplattformen.
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die digitale Zukunft von Bibliotheken und das wissenschaftliche Arbeiten.
Interessierte können sich ab sofort für das Webinar registrieren und die einzelnen Vorträge nach Bedarf auswählen.
Vorstellung des Reports zur Cyberattacke
auf die IT-Infrastruktur der HAW Hamburg:
Dr. Katharina Jeorgakopulos präsentiert die Ergebnisse eines Masterprojekts, in dem der Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur der HAW Hamburg analysiert wurde. Der Vortrag beleuchtet den Ablauf des Angriffs, dessen Auswirkungen sowie die Wiederherstellung und thematisiert auch gesundheitliche und psychologische Folgen für Mitarbeitende.
Open EBA – Eine Lösung für Open Access Books + Collection Development:
Im Anschluss daran stellt Samuel Syddall (Peter Lang) das neue „Open EBA“-Modell vor, das Open Access mit den Vorteilen von Evidence-Based Acquisition (EBA) kombiniert.
Preisträger des TIP-Awards 2024:
Das Educational Escape-Game „A.L.I.C.E. – AI Gone Wrong”:
Die Studentinnen Zoe Heß und Jasmin Leiser präsentieren ihr preisgekröntes Escape-Game „A.L.I.C.E.“, das sich mit den Gefahren und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinandersetzt. Das Projekt gewann den Team Award Information Professionals (TIP) 2024.
Perspektiven einer digitalaffinen Juristenausbildung:
Dirk Hartung, Mitgründer von dskrpt, präsentiert „dskrpt“, eine digitale Lernplattform für Jurastudierende, die interaktive und kollaborative Lernwerkzeuge sowie KI-gestützte Funktionen bietet. Die Plattform unterstützt Studierende und Lehrende in der modernen juristischen Ausbildung.
Neue Partnerschaften und Ansätze für E-Books auf JSTOR:
Rudolph Birgelen untersucht die Nutzung von Open-Access-Büchern auf JSTOR. Er beleuchtet globale Partnerschaften, die die Verfügbarkeit von Forschung, insbesondere aus unterrepräsentierten Gemeinschaften, erweitern.
Die Demokratisierung des Ghostwritings –
Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten:
Den Abschluss des diesjährigen Forums bildet Barbara Geyer von der FH Burgenland. Sie analysiert die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Der Vortrag setzt sich kritisch mit den Chancen und Grenzen der KI im akademischen Kontext auseinander.
Melden Sie sich hier zu diesem kostenlosen Weiterbildungstag an:
https://www.schweitzer-online.de/info/Schweitzer-Zukunftsforum-Dig-Bib/