Kinder- und Jugendbuch

„Vielleicht dürfen wir bleiben“

Seit der großen Flüchtlingswelle aus Syrien und der politischen Polarisierung der Gesellschaft in Bezug auf Asyl und Bleiberecht, haben auch zahlreiche Kinder- und Jugendbuchautoren die Themen Flucht und Migration wieder entdeckt. Sie informieren ihre jungen Leser über die Zustände in den Herkunftsländern, die gefahrvollen Wege über das Meer und das schwierige Einleben in einer fremden Kultur und Sprache. Migration aber, ob aus Armut oder politischen Gründen, ist ein sehr viel älteres Phänomen. Dr. Barbara von Korff Schmising hat sechs Bücher zu diesen Themen ausgesucht.

Shaun Tan: Ein neues Land, Carlsen Verlag (Carlsencomic), 128 S., Hamburg 2008, € 29,90 €, ab 14

Ingeborg Kringeland Hald: Vielleicht dürfen wir bleiben, 112 S., aus dem Norw. von Maike Dörries, Carlsen Verlag 2015, € 5, 99, ab 10

Kirsten Boie, Jan Birck (Ill.), Bestimmt wird alles gut, 48 S., arabische Übersetzung von Mahmoud Hassanein, Klett Kinderbuch, Leipzig 2016, € 9,95, ab 6

Rafik Schami: Sami und der Wunsch nach Freiheit, 326 S., Beltz&Gelberg, Weinheim 2017, € 17,95, ab 14

Peer Martin: Sommer unter schwarzen Flügeln, Bd. I, 528 S., € 19,99 € und Winter so weit, Bd. II, 636 S. , € 16,00 €, beide 

Oetinger Verlag, Hamburg 2016 und 2017, ab 16

Der australische Zeichner und Erzähler Shaun Tan beruft sich in seiner Graphic Novel Ein neues Land, die ganz ohne Worte auskommt, nicht nur auf seine eigene Familiengeschichte, sondern auch auf historische Quellen. Sein Bilderzyklus beginnt mit dem traurigen Abschied des Protagonisten von Frau und Tochter. Die Auswanderung führt über das Meer, das Ziel lässt sich trotz der Verfremdungen unschwer als New York erkennen. Riesenhafte, labyrinthartige Architekturen, überwältigende Maschinen und Räderwerke, seltsame, surreal verformte Lebewesen und Lebensmittel erwarten den Einwanderer und vermitteln uns seine Schreckens- und Panikmomente. Die großen albtraumartigen Bilder rahmen die Sequenzen vieler kleinerer Bilder ein, die uns die Vorgänge ärztlicher Untersuchungen, die mühsame Unterkunfts- und Arbeitssuche detailliert schildern. Dennoch ist die Geschichte von Shaun Tan eine Erfolgsgeschichte. Am Ende können Frau und Tochter nachkommen. Shaun Tans Zeichnungen erinnern an alte brauntönige Fotografien, das Album präsentiert sich wie ein abgegriffener, vergilbter Lederband. So tritt uns diese preisgekrönte und faszinierende Graphic Novel wie die wahre Überlieferung eines authentischen Tagebuches gegenüber.

Von einer Flucht aus Bosnien handelt Vielleicht dürfen wir bleiben von Kringeland Hald. Albin lebt seit fünf Jahren mit der Mutter und seinen Geschwistern in Norwegen. Als die Familie abgeschoben werden soll, flieht er Hals über Kopf, zuerst mit einem Bus und dann im Gepäckraum eines Autos. Albin versteckt sich in einer kleinen Waldhütte, wird aber schon bald von zwei Mädchen und deren Großeltern entdeckt. Die Flucht und das Leben im Versteck erinnern den Jungen unwillkürlich an das, was er in Bosnien durchlebt hat: Krieg und brutale Gewalt, der auch sein Vater zum Opfer fiel. Abwechselnd führt uns die Autorin nach Bosnien und wieder zurück nach Norwegen. Die sprachlich einfache, kurze Erzählung bietet prägnante Szenen aus dem Kriegsschauplatz Bosnien.

Auch Kirsten Boies in sogenannter einfacher Sprache verfasste Erzählung Bestimmt wird alles gut wirbt um Solidarität mit einer syrischen Familie und ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft. Das deutsch-arabische Buch lässt die neunjährige Rahaf selbst zu Wort kommen. Sie erinnert sich an die Bomben über ihrer geliebten Stadt Homs, den gefahrvollen Weg über das Mittelmeer und die Ankunft in einem Deutschland der Willkommenskultur. Der liebevoll aufgemachte illustrierte Band ist gleichermaßen auf syrische wie deutsche Kinder zugeschnitten. Ein kleines deutsch-arabisches Vokabular am Ende mag zur Verständigung deutscher und syrischer Kinder beitragen.

Dem talentierten syrischen, auf Deutsch schreibenden Erzähler Rafik Schami aber gelingt es am besten, spannendes und humorvolles Erzählen mit dem politischen Engagement für sein Land zu verbinden. Sami und der Wunsch nach Freiheit spielt im christlichen Viertel von Damaskus, wo Sami und Scharif aufwachsen. Die gnadenlose Hackordnung des Assad’schen diktatorischen Systems macht auch nicht vor den Kindern in der Armenschule halt. Aber die beiden Jungen sind gewitzt. Sie durchschauen das System, wissen es auszutricksen und kleine Siege davonzutragen. Zum zentralen Ereignis wird der Aufstand der Kinder von Daraa, unweit Damaskus, mit dem 2011 der syrische Bürgerkrieg begann. Beide Jungen schließen sich dem Kampf um Freiheit an und müssen schließlich ihr Land verlassen und in der Fremde ein neues Leben beginnen. Rafik Schami gibt gerade in Freiheit aufwachsenden Kindern eine Vorstellung davon, wie das Gift der Diktatur durch Verbreitung von Angst und Willkür tief in die Psyche eines jedes einzelnen eindringt. Mit seinem Jugendroman Sommer unter schwarzen Flügeln gewann der Sozialpädagoge Peer Martin den Staatspreis der Jugendjury 2016. Die explosive Mischung von rechter Gewalt in Mecklenburg Vorpommern, von Kriegsgreueln in Syrien und dazwischen einer großen Liebe, die nicht sein darf, weil sie für die Liebenden Gefahr bedeutet, scheint die Neugier junger Menschen nach extremen existenziellen Krisen genau zu treffen. Calvin, aus prekären Familienverhältnissen stammend, gehört einer rechtsradikalen, ausländerfeindlichen Gruppierung an. Er lernt die Syrerin Nura kennen und je mehr er von ihrer Vergangenheit erfährt, desto mehr lässt er sich von ihr faszinieren. Die beiden werden ein Paar, woraus eine Kette gewalttätiger Zuspitzungen entsteht. Im zweiten, ebenso umfangreichen Band Winter so weit führt der Autor Calvin nach Syrien, wo er Schleusern, Kämpfern der Freien Syrischen Armee, Islamisten und Assadgetreuen begegnet. Hinweise auf Internetseiten zu der Lage in Syrien und zur rechtsradikalen Szene in Deutschland erweisen sich als eine gute informative Ergänzung zum mitunter etwas reißerischen Romanstoff.

Dr. Barbara von Korff Schmising arbeitet als Rezensentin und Publizistin überwiegend im Bereich Kinder- und Jugendliteratur. Sie ist als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig und hat 25 Jahre lang die „Silberne Feder“, den Kinder- und Jugendbuchpreis des Dt. Ärztinnenbundes als Geschäftsführerin geleitet.“

bschmising@gmx.de

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung