Das Besondere Buch
Anita Daniel: Mondän ist nicht mehr modern. Feuilletons über die Mode. Die Kunst und das Leben. Texte aus „Die Dame“, …
Anita Daniel: Mondän ist nicht mehr modern. Feuilletons über die Mode. Die Kunst und das Leben. Texte aus „Die Dame“, …
„Wer Jessels Buch liest, taucht tief in die Atmosphäre der unmittelbaren Nachkriegszeit ein, die man sich als Nachgeborener kaum mehr …
Russische Geschichte vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Steinberg / Koch / Popp (Hrsg.), Strafrecht in der alten Bundesrepublik (1949–1990). Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel …
Jürgen W. Falter, Hitlers Wähler – Die Anhänger der NSDAP 1924-1933, überarb. u. erw. Neuaufl., Hardcover, geb., 494 S., zahlr. …
Anton Wirmer, Josef Wirmer – Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts. Stuttgarter StauffenbergGedächtnisvorlesung 2019. Wallstein Verlag, Göttingen 2020. 41 S., …
Fritz Bauer und „Achtundsechzig“, Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft. Hgg. von Katharina Rauschenberger und Sybille Steinbacher. Reihe: …
Jubiläen sind Gelegenheiten der vergegenwärtigenden Erinnerung, der Feier, der aufgeklärten Retrospektive und auch der Bilanz. In der nüchternen Aufstellung der …
Markus Meckel: Zu wandeln die Zeiten. Erinnerungen. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2020, Hardcover, 512 S., ISBN 978-3-374-06355-0, € 29,80. Bis 1987/88 habe …
In den letzten beiden Ausgaben des fachbuchjournals hatten die Fotobücher jeweils einen Themenschwerpunkt, lapidar zusammengefasst waren dies „Das Dritte Reich“ …