Wissenschaftsgeschichte | Naturwissenschaften
Ulrich Päßler (Hrsg., 2020): Alexander von Humboldt: Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass. Reihe: edition humboldt print no …
Ulrich Päßler (Hrsg., 2020): Alexander von Humboldt: Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass. Reihe: edition humboldt print no …
Methode Rainer Werner Fassbinder, Eine Retrospektive. Hrsg. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, und dem DFF – Deutsches Filminstitut …
Pavel Richter: Die Wikipedia-Story. Biografie eines Weltwunders. Frankfurt: Campus 2020. 232 S., Kt., ISBN 978-3-593-51406-2, € 22,95 Ich erinnere mich …
Anton Wirmer, Josef Wirmer – Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts. Stuttgarter StauffenbergGedächtnisvorlesung 2019. Wallstein Verlag, Göttingen 2020. 41 S., …
Micha Brumlik: Preußisch, konservativ, jüdisch – Hans-Joachim Schoeps´ Leben und Werk, Böhlau Verlag Köln 2019, ISBN 978-3-412-51501-0, 294 S. mit 11 …
Alle Voraussetzungen, die für ein Experiment gelten, wandte Gandhi auch auf seinen Lebensbericht an: rückhaltlose Offenheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Sahra Wagenknecht fasziniert und polarisiert. Sie war lange Zeit dauerpräsent in den Medien, eloquent in Talkshows – und dennoch umgeben von einer Aura der Unnahbarkeit. Mit vier Jahren hat sie sich das Lesen beigebracht, als Jugendliche Goethe und die großen Philosophen für sich erobert und immer am liebsten ohne viel Außenkontakt gelebt. Sie hat Philosophie studiert und in VWL promoviert. Warum ist die hochbegabte Theoretikerin in die Politik gegangen? Biograf Dr. Christian Schneider hat sich in intensiven Gesprächen mit ihr und ihren Weggefährten ein Bild gemacht. Sie hat ihm Zugang zum engsten Kreis gewährt und Gespräche mit ihrer Mutter, einer Freundin aus Kindertagen und Oskar Lafontaine ermöglicht. Entstanden ist ein einfühlsames Porträt, informativ, wunderbar komponiert, ausgezeichnet geschrieben. Empfehlenswert! (ab)