Strafrecht | Strafvollzug

Richard Soyer / Alexia Stuefer (Hrsg.), Der Kampf um das Strafrecht. Kriminalpolitische Glossen. Verlag Österreich, Wien 2020. 135 S., kart., ISBN …

Straßen- und Schienenwegerecht

Kodal, Handbuch Straßenrecht. Systematische Darstellung des Rechts der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in Bund und Ländern, hrsg. von Franz-Rudolf …

Zivilrecht

Würz, Karl / Birker, AnnKathrin, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Regelungen, ­Anforderungen, Umsetzungen in der Praxis, 1. Aufl, Haufe, ­Freiburg. München. Stuttgart, 2022, ISBN …

Zivilprozessrecht

Musielak, Hans-Joachim / Voit, Wolfgang, (Hrsg.), Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz, Verlag Franz Vahlen, 19. Aufl., München 2022, ISBN 978-3-8006-6716-1, XLIX und …

Kommentar zum Bürgerlichen Recht

Schulze, Reiner (Schriftleitung), Bürgerliches Gesetzbuch. Handkommentar , 11. Aufl. Nomos, Baden-Baden 2022; ISBN 978-3-8487-8407-3, 3276 S., geb. € 69,00. Der kompakte BGB–Handkommentar aus …

Insolvenzrecht

Braun, Eberhard (Hrsg.), Insolvenzordnung, InsO mit EuInsVO, C.H.Beck Verlag, München, 9. Aufl., 2022, ISBN 978-3-406-78021-9, 2.290 S., € 169,00. Zu …

Das neue Restrukturierungsrecht

Desch, Wolfram (Hrsg.), Das neue Restrukturierungsrecht. Praxisfragen des StaRUG, Verlag C.H.Beck, München 2021, 143 S., ISBN 978-3-406-76887-3, geb., € 39,00. …

Notarrecht

Heinemann, Jörn / Trautrims, Christoph (Hrsg.), Notarrecht, Berufsrecht | Verfahrensrecht | Gebührenrecht | Materielles Recht, Handkommentar, Nomos, Baden-Baden 2022, ISBN …

Tagebücher, Briefe, Selbstzeugnisse

Tagebücher und Briefe sind oft spontane, ungeschliffene und nicht für die Veröffentlichung vorgesehene Eintragungen. Häufig sind diese Zeugnisse irgendwo, irgendwie, irgendwann in Archiven, auf Hausböden, in Kartons und anderswo verschwunden – und oft vergessen worden. Aber manche werden entdeckt. Und einige davon werden in akribischer Kleinarbeit und mit aufwändigen Recherchen aufbereitet und publiziert. Chapeau! Bei bekannten Personen sind sie eine willkommene Ergänzung zu bisher Publiziertem, bei unbekannten werden sie der Nachwelt zugänglich gemacht, weil sie außergewöhnlich sind oder ein ganz besonderes Schicksal bezeugen. Unsere Auswahl ist Frauen gewidmet.

Dem eigenen Ich zu seinem Zuhause verhelfen

„Ein schwer traumatisierter Mensch wird ein Leben lang von seiner schweren seelischen Verletzung gezeichnet sein“, sagt Dipl.-Psych. Beate Steiner: „Er muss mit etwas leben, mit dem sich eigentlich nicht leben lässt.“ In ihrem neuen Buch beschreibt sie, wie Beziehungstraumatisierungen aus der Kindheit trotzdem so behandelt werden können, dass die Betroffenen besser und symptomfreier damit leben können. Für das fachbuchjournal sprach Dipl.-Psych. Annett Pöpplein mit der Autorin über die viel Zeit und Anstrengung erfordernde besondere Therapiemethode und das ihr zugrunde liegende Menschenbild.

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung