Publikation zum Thema Forschungsdatenmanagement an der FH Potsdam erschienen
Forschungsdaten sind in der Wissenschaft ein wichtiger Teil von Forschungsergebnissen. Mit dem vermehrten Aufkommen von digitalen Daten in Forschungsprozessen geht …
Forschungsdaten sind in der Wissenschaft ein wichtiger Teil von Forschungsergebnissen. Mit dem vermehrten Aufkommen von digitalen Daten in Forschungsprozessen geht …
150 Verlegerinnen und Verleger im Bereich Belletristik und Sachbuch treffen sich in München Welche Rolle spielt das Buch in der …
Am 26. März 2019 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet im FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, ein Informationstag …
Münchener Appell der deutschen Literatur- und Sachbuchverlage Der Gesetzgebungsprozess zur EU-Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt ist in der entscheidenden …
World’s most comprehensive multidisciplinary resource is the first step in an ongoing initiative to enable libraries to embrace the future …
Die kulturelle Dimension der Digitalisierung bietet Schulen innovative pädagogische Zugänge – Rat für Kulturelle Bildung legt Strategien vor „Digitalisierung ist …
DFG fördert den Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie für weitere drei Jahre Bereits seit 2016 unterstützt die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu …
Schwerpunkt des Jubiläumsjahres liegt auf Open Science – Wanderausstellung „Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert“ als Highlight Die …
Lehmanns Media beliefert ab 1. Januar 2019 das Goethe-Institut weltweit exklusiv mit gedruckten Büchern und Zeitschriften sowie DVDs, Spielen und …
© ZB MED / Dorothea Hensen Prof. Dr. Dietrich Rebholz-Schuhmann übernahm im vergangenen Jahr die Wissenschaftliche Leitung von ZB MED …