Peter Berthold und die Vögel
Peter Berthold: Unsere Vögel. Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. Berlin: Ullstein, 2017, 323 S., geb., …
Peter Berthold: Unsere Vögel. Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. Berlin: Ullstein, 2017, 323 S., geb., …
„Das Interesse dieser wissensdurstigen jungen Frau an anderen Sprachen und Kulturen und ihr Verständnis eines Miteinanders der unterschiedlichen Kulturen als …
Hrsg. Fondation Beyeler, Raphaël Bouvier, Texte von Claire Bernardi, Raphaël Bouvier, Laurent Le Bon, Marilyn McCully, Stéphanie Molins, Emilia Philippot, …
Hans Christian Andersen Poet mit Feder und Schere Hg. Anne Buschhoff und Detlef Stein Mit Beiträgen von Ejnar Stig Asgaard, …
Nelson Mandela: Briefe aus dem Gefängnis. Mit einem Vorwort von Zamaswazi Dlamini-Mandela, Hrsg. von Sahm Venter. Aus dem Englischen von …
Edward Quinn. Mein Freund Picasso. Hrsg. Markus Müller für das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster. Mit Beiträgen von Jean Louis Andral, …
Ruth Pfau, Die Schönheit des Helfens. Ärztin, Nonne, Powerfrau – ein verrücktes Leben. Herder 2018, geb. mit SU, 256 S., …
Nicholas J. Conard, Claus-Joachim Kind: Als der Mensch die Kunst erfand. Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb. Mit einem Grußwort von Winfried …
Vincent van Gogh. „Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele“. Die Briefe. Mit 110 Originalzeichnungen. Ausgewählt und hrsg. …
Kunstmuseum Basel, Anita Haldemann (Hrsg.): Der verborgene Cézanne. Vom Skizzenbuch zur Leinwand. München: Prestel 2017. 287 S., geb. ISBN 978-3-7913-5651-8 …