KEK Jahresbericht 2022 ist online
NS-Akten, Gymnasialbibliotheken und Schulbuchsammlungen: Im Jahresbericht 2022 legen wir den Fokus auf besondere Bestände, die für Nutzung und Forschung gesichert werden. Während in der Andreas-Möller-Bibliothek im sächsischen Freiberg alte Handschriften restauriert werden, entsäuert das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden kilometerweise Akten zur Entschädigung von NS-Opfern in der Nachkriegszeit. Und am Georg-Eckert-Institut (GEI) in Braunschweig wird erprobt, wie ein neues Gebäude zum Erhalt einer einzigartigen Sammlung beitragen kann.
Dabei gibt es eine große Neuerung: Über das Jahr 2022 berichten wir erstmals multimedial. Sie wollten schon immer die vielen Akten, die in unseren Projekten gesichert werden, unter die Lupe nehmen? Oder verschiedenen Ansichten eines Buchs vor und nach der Restaurierung miteinander vergleichen? Dann entdecken Sie unseren digitalen Jahresbericht.